Je nach unterschiedlicher Konzentration der Calciumflüssigkeit wird ein anderer Verdampfungsprozess angewendet, insbesondere bei der Granulation von hochkonzentrierter Calciumflüssigkeit wurde ein reifes Verfahrenspaket und eine ingenieurtechnische Anwendung entwickelt, die die Produktionskosten erheblich senken können.
Die Luft tritt nach Erwärmung durch den Heizer am unteren Ende des Fluidbett-Trockners ein, fließt durch den Luftverteilertisch und kommt mit dem Material in Kontakt, wodurch das Material fluidisiert wird. Eine Calciumchlorid-Lösung wird von einem Druckpumpen an die Sprühdüse geleitet und nach der Verdünnung auf die Oberfläche der fluiden Partikel aufgetragen oder verursacht die Verbindung der Partikel miteinander. Nach kontinuierlicher Fluidisierung, Beschichtung und Trocknung wachsen die Partikel allmählich und werden über den Entnahmeschlauch des Fluidbett-Trockners abgegeben, sobald die gewünschte Korngröße erreicht ist. Das feine Pulver, das durch Fluidisierung und Verdünnung entsteht, wird vom Zyklonseparator wieder aufgenommen und in die Sprühgranulations-Fluidbett-Anlage zurückgeführt, um als Kern für neue Partikel zu dienen, was das Gleichgewicht der Partikelzahl im Fluidbett-Trockner ermöglicht. Nachdem der Abgasstrom durch den Zyklonseparator geflossen ist, wird er durch die Gebläsefan zum Feuchtscrubber geleitet, um den Staub zu entfernen.