Rohrtrockner
Beschreibung
Der Rühröfen ist eine Art Trocknungsanlage zur Verarbeitung großer Materialmengen. Er zeichnet sich durch zuverlässigen Betrieb, große Betriebsflexibilität, starke Anpassungsfähigkeit, große Durchsatzleistung, starke Materialanpassungsfähigkeit und das Trocknen verschiedener Materialien aus. Er wird weitgehend in den Bereichen Baustoffe, Metallurgie, Chemie und Zementindustrie zur Trocknung von Schlackenkalkstein, Kohlenstaub, Schlacken, Lehm und anderen Materialien eingesetzt.
Arbeitsprinzip
Der Dreh-Trockner besteht hauptsächlich aus einem Rotorkörper, einer Auftriebplatte, einer Antriebsanlage, einer Tragvorrichtung und einem Dichtungsring. Der Trockner ist ein Zylinder, der leicht geneigt zur Horizontalen positioniert ist. Das Material wird am höheren Ende zugeführt. Die Hochtemperatur-Wärmequelle fließt parallel oder im Gegenstrom zum Material in den Zylinder. Während der Zylinder rotiert, bewegt sich das Material zum unteren Ende. Die Auftriebsplatten an der Innenwand des Zylinders heben das Material an und lassen es wieder fallen, wodurch die Kontaktfläche zwischen dem Material und dem Luftstrom vergrößert wird, um die Trocknungsrate zu erhöhen und die Fortbewegung des Materials zu fördern. Das getrocknete Produkt verlässt den Trockner am unteren Ende.
Eigenschaften
1. Hohe Trocknungskapazität.
2. Kontinuierlicher, stetiger Betrieb.
3. Einstellbare Drehgeschwindigkeit, die den Anforderungen unterschiedlicher Materialien entspricht.
4. Je nach Materialcharakteristik wird eine unterschiedliche Innenausstattung ausgewählt, um die Trocknungsanforderungen der Materialien zu erfüllen.
5. Effektive Verhinderung des Anhaftens des Materials an der Wand; ein ideales System zur Trocknung von Materialien mit hoher Feuchtigkeits- und Viskositätsgehalt.
Anwendbare Materialien
Weitgehend eingesetzt in den Bereichen Chemie, Bergbau, Metallurgie, Landwirtschaft, Futtermittel, Dünger und anderen Industriezweigen. Zum Beispiel Erz, Schlacke, Kohle, Metallpulver, Diatomäerde, Kaolin, Stärkeabfall, Brennereischnapsabfälle, Rückstände, Sojasauceabfälle, Dünger, Kaliumchlorid, Kaliumsulfat usw., Schlamm, Abfälle aus der Fischerei, Abfälle aus Lebensmittelfabriken, Phosphor-Düngerschwefelammonium, leichtes Calciumcarbonat, Lehm, Kalkbrei, Erzschlamm, Phosphatfels-Schlacke, Roter Schlamm aus Aluminiumwerken.
Spezifikation
Spezifikation | Länge (m) | Verdampfungskapazität (kgH2O/h) | Temperatur (℃) | Geschwindigkeit ((r/min) | Neigung(%) |
HZ1200 | 10~14 | ~800 | 850℃ | 0.5~5 | 1.5~4 |
HZ1500 | 12~16 | ~1500 | |||
HZ1800 | 16~20 | ~2600 | |||
HZ2000 | 18~22 | ~3600 | |||
HZ2200 | 20~24 | ~5000 | |||
HZ2400 | 22~26 | ~6500 | |||
HZ2600 | 24~30 | ~8000 | |||
HZ2800 | 26~32 | ~9000 | |||
HZ3000 | 28~34 | ~10000 | |||
HZ3200 | 30~36 | ~11500 | |||
HZ3600 | 34~40 | ~14000 | |||
HZ4000 | 38~44 | ~19000 | |||
HZ4500 | 40~60 | ~25000 |