Durch die Nutzung von Mittel- und Hochtemperatur-Rauchgas oder Dampf aus Kesseln, Zementöfen, Kalköfen usw. kann der Schlamm gekoppelt und gemeinsam entsorgt werden, um Kosten zu senken und Ressourcen wiederzugewinnen.
Mit dem Mittel- und Hochtemperatur-Rauchgas von Kesseln, Zementöfen, Kalköfen und anderen Systemen wird der Schlamm in der von Tianli entwickelten intensivierten Trocknungsanlage getrocknet. Der so erhaltene Schlamm kann zur gekoppelten Stromerzeugung verbrannt oder als Zementhilfsstoff und andere Ressourcen genutzt werden. Durch die Nutzung der Energie der Wärmekraftsysteme der Öfen wird der Schlamm getrocknet und gekoppelt, um eine kostengünstige Reduktion und Ressourcenerholung des Schlamms zu erreichen.